
Geburtsterminrechner
Berechne mit unserem Geburtsterminrechner ganz einfach den ungefähren Geburtstermin deines Babys: Einfach das Datum des ersten Tages deiner letzten Periode eingeben und auf „Berechnen“ klicken!
Unser Geburtsterminrechner basiert auf der sogenannten Naegele-Regel. Diese lautet wie folgt: Der erste Tag der letzten Periode + 7 Tage – 3 Monate + 1 Jahr.
Hinweis: Der voraussichtliche Entbindungstermin ist keine medizinische Beratung oder Dienstleistung. Für eine genaue Berechnung des Geburtstermins wende dich bitte an deinen Frauenarzt/deine Frauenärztin.
40 Schwangerschaftswochen in 3 Trimestern
Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit voller Veränderungen und Vorfreude. Ein Schwangerschaftskalender hilft dir als werdenden Mutter dabei, den Überblick über die verschiedenen Entwicklungsphasen deines Babys zu behalten. Die insgesamt 40 Schwangerschaftswochen (SSW) werden in drei Trimester unterteilt, die jeweils ihre eigenen Besonderheiten aufweisen.
1. Trimester: SSW 1 – 13
Das erste Trimester (SSW 1-13) ist geprägt von den frühen Anzeichen der Schwangerschaft wie Müdigkeit, Übelkeit, Bauchschmerzen und Durchfall. In dieser Zeit entwickeln sich die wichtigsten Organe deines Babys:
- SSW 5: Das winzige, noch rohrförmige Herz fängt an zu schlagen
- SSW 6: Kleine Knospen werden sichtbar, aus denen Arme und Beine entstehen
- SSW 8: Nasenspitze, Oberlippe – die Konturen des Gesichts deines Babys beginnen sich zu formen
- SSW 11: Winzige Nägelchen wachsen an Fingern und Zehen. Es bilden sich die feinen Hautlinien an den Handinnenflächen, die jedem Menschen einzigartig machen
2. Trimester: SSW 13 – 25
Das zweite Trimester (SSW 13-25) wird von den meisten Frauen als angenehmste Phase empfunden, da sich dein Körper stabilisiert und an die Entwicklung deines Babys gewöhnt hat. Die Energie kehrt zurück und die ersten Kindsbewegungen sind spürbar.
3. Trimester: SSW 26 – 40
Das letzte bzw. dritte Trimester (SSW 26-40) steht ganz im Zeichen der Geburtsvorbereitung. Die Bewegungsfreiheit wird aufgrund des wachsenden Bauchs immer mehr eingeschränkt. Dein Baby ist schon weit entwickelt und legt hauptsächlich noch an Größe und Gewicht zu.
Was du in der Schwangerschaft beachten solltest
- Ausgewogene Ernährung: Eine gesunde Ernährung in der Schwangerschaft ist essenziell für die gesunde Entwicklung deines Babys als auch für dein Wohlbefinden während der Schwangerschaft. Wichtig sind qualitativ hochwertige Lebensmittel, auf die du Appetit hast und gesund sind. Verzichte auf Rohmilchprodukte Innereien, rohes Fleisch und rohen Fisch. Zusätzlich gilt ein absolutes Alkohol- und Rauchverbot!
- Der erste Arztbesuch: Beim ersten Arztbesuch bekommst du deinen Mutterpass, in dem dein Frauenarzt/deine Frauenärztin den Verlauf deiner Schwangerschaft festhält.
- Symptome einer Schwangerschaft: Das Einnisten der Eizelle löst eine wahre Hormonwelle aus die u.a. Übelkeit, Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen hervorrufen kann. Solche Symptome erleben viele Frauen während der Schwangerschaft, die Intensität kann dabei stark variieren. Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden können bereits Hausmittel verschaffen.
- Sport in der Schwangerschaft: Die meisten Sportarten kannst du bis kurz vor der Geburt ausführen, wenn du dich fit fühlst. Sprich mit deinem Frauenarzt/deiner Frauenärztin, wenn du dir unsicher bist.
Entdecke die Welt des Elternseins mit den BEBA-Expert:innen und lass dich gebührenfrei rund um das Thema Schwangerschaft, Ernährung in der Schwangerschaft und Stillen beraten:
0800-2 344 944 (Montag – Freitag von 8 – 18 Uhr)
Beliebte Artikel